Produktbeschreibung
Diese Ahornart wächst zu einen mittelgroßen Baum der 25 m-30 m max. bis 40 m hoch und 30 m breit wird und der bis zu 500 Jahre alt werden kann. Somit erfreut sich diese Pflanze als Parkbaum einer großen Beliebtheit.
Weitere Unterarten in dieser Preiskategorie:
Acer pseudoplatanus `Atropurpurea` - Rotahorn
mit roter Blattfärbung
Beschreibung zur Hauptart
Ursprünglich ist der Bergahorn im Laubmischwald und an Berghängen zu finden. Gerade im Gebirge ist er einer der wenigen bodenverbessernden Laubbäume, welche bis in grosse Höhenlagen anzutreffen sind. Seinen Ursprung findet diese Ahornart von Mitteleuropa bis nach Portugal. Bevorzugt im Mittel- oder Hochgebirge und hier in Mischwäldern.
Das Blattwerk ist handförmig geschnitten in fünflappiger Form. Die Oberseite ist dunkelgrün und die Unterseite etwas heller mit einen leichten bläulichgrünlichen Farbton. Die sehr schöne Herbstfärbung ist in den Farbtönen von gelb bis rotorange. Die Blätter ähneln der einer Platane, daher stammt der Namenszusatz pseudoplatanus. Der Blattstiel ist ca. 10 cm lang und hat oberseits rote Färbung.
Die Knospen sind kreuzweise am Zweig angeordnet und spitz eiförmig. Die Endknospen überragen die Seitenknospen. Die Knospenfarbe ist gelbgrün mit braunen Knospenrändern. Der Austrieb ist von April bis Mai.
Die Blüten sind einhäusig, eingeschlechtig und teilweise auch zwittrig. Kleine, gelbgrüne Blüten ohne Kelchblätter in hängenden Blütentrauben die walzenförmig etwa 6 cm bis 12 cm lang sind, erscheinen mit dem Blattaustrieb im Monat Mai.
Der Standort sollte von halbschattig bis sonnig gewählt werden Licht und dieser Ahorn bevorzugt wie alle Ahornarten einen nährstoffhaltigen und leichten Boden.
Stammumfang: ab 8 cm bis 10 cm
Geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Sorte an
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Artikel 20 von 119 in dieser Kategorie